Sep 29, 2007

Uni Bremen - PhD positions

*Department of Geosciences, University of Bremen, Germany*

*3 Ph.D. positions in paleoclimate modeling*
- under the condition of job release-

In the framework of the new Priority Programme SPP 1266 "Integrated Analysis of Interglacial Climate Dynamics (INTERDYNAMIK) " funded by the German Research Foundation (DFG), the Geosystem Modeling Group at the Department of Geosciences, University of Bremen, Germany, has three openings for Ph.D. students in the area of paleoclimate modeling.

*Position 1* (reference number A 118/07):* *The Ph.D. project aims at investigating climate-vegetation dynamics during Late Quaternary interglacial periods. The successful candidate will carry out numerical simulations with the comprehensive global climate model CCSM coupled to vegetation and ice-sheet models in a parallel supercomputing environment. The main objective of the work is to identify and analyze differences between individual interglacials and to explore the importance of feedbacks between land cover and climate. Results will provide insight into potential future climate system change associated with anthropogenic carbon dioxide
inputs. The project is a collaborative effort between the University of Bremen, the Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK), the Alfred Wegener Institute for Polar and Marine Research (Bremerhaven) and the Free University Berlin. *Deadline for application is 26 October, 2007*.

*Position 2* (reference number A 119/07): The Ph.D. project aims at investigating the variability of the southern hemisphere westerlies during the past 10,000 years. The successful candidate will carry out transient simulations with the comprehensive global climate model CCSM in a parallel supercomputing environment. The main objective of the work is to identify the major forcing mechanisms that determine variability of the southern hemisphere westerlies and to improve understanding of the role of the westerly wind belt in shaping global climate change. The project is a
collaborative effort between the University of Bremen, the Geoforschungszentru m Potsdam and the Alfred Wegener Institute for Polar and Marine Research (Bremerhaven) . *Deadline for application is 26 October, 2007 *.

*Position 3* (reference number A 120/07): The Ph.D. project aims at investigating the variability of the Arctic ocean-sea ice system during the Holocene. The successful candidate will carry out computer simulations with a regional numerical model of the Arctic Ocean. The main objective of the work is to assess the role of the Arctic Ocean in shaping past and future climate changes. The project is a collaborative effort between the University of Bremen, the Alfred Wegener Institute for Polar and Marine Research (Bremerhaven) and the IFM-GEOMAR (Kiel). *Deadline for application is 4 October, 2007*.

For all positions, applicants must have a Diploma or M.Sc. in *physics*, *Earth sciences* or a related discipline and enjoy working in an international and interdisciplinary team. Experience in numerical modeling and scientific computation (UNIX/LINUX, FORTRAN) is helpful. Good English language skills are required.

Salary will be according to the German civil service remuneration system E13 TV-L/2. All appointments are initially for two years with possible extension to three years.

As the University of Bremen intends to increase the proportion of female employees in science, women are particularly encouraged to apply.

In case of equal personal aptitudes and qualification, disabled persons will be given priority.

For further information please contact Dr. Matthias Prange (mprange@palmod. uni-bremen. de) and Prof. Dr. Michael Schulz (mschulz@uni- bremen.de).

Please submit your application, together with a detailed curriculum vitae, a statement of research interests and names/addresses of two referees under the corresponding reference number to
* *
*Dr. Matthias Prange, University of Bremen, FB 5 – Geosciences, P.O. Box 33 04 40, 28334 Bremen, Germany*
*or electronically (as PDF attachment) to **mprange@palmod. uni-bremen. de*

We would be very grateful, if you could submit your application documents as copies (no folders), we can not send your documents back because of cost reasons; after the application process the documents will be destroyed.

------------ --------- --------- --------- --------- --------- -

Forschen für die Umwelt
Aufgabe des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ mit seinen Standorten in Leipzig, Halle und Magdeburg ist es, die komplexen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt in genutzten und gestörten Landschaften zu erforschen. Vom UFZ entwickelte Konzepte und Verfahren sollen dazu beitragen, die natürlichen Lebensgrundlagen für die nachfolgenden Generationen zu sichern.

Im Rahmen einer Forschungskooperati on mit dem Sächsischen Landesamt für Umwelt und Geologie ist im Department Isotopenhydrologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle eines

Doktoranden (m/w)

zum Thema

"Untersuchung des Nitrattransportes in der ungesättigten und gesättigten Zone zur Ableitung nachhaltiger Maßnahmen für die Minderung der Nitratbelastung im Sicker- und Grundwasser auf landwirtschaftliche n Nutzflächen"

zu besetzen.

Ziel der Arbeit ist die Analyse und Bewertung von Nitrattransportpfad en in drei Trinkwassereinzugsg ebieten mit Hilfe von bodenphysikalischen , hydrogeologischen, isotopenhydrologisc hen und geochemischen Untersuchungsmethod en. Neben der Konzeption und Durchführung eines umfangreichen Feld-Untersuchungsp rogrammes soll eine Stofftransportmodel lierung für den kompletten Weg des Nitrates von der
Quelle bis zum Förderbrunnen erfolgen, in die die gewonnenen Felddaten eingehen. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist die experimentelle Optimierung eines analytischen Verfahrens zur Isotopenmessung am gelösten Nitrat.

Erwartet werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium in geowissenschaftlich en Fachrichtungen oder Chemie. Kenntnisse in Hydrogeologie sind erwünscht. Hilfreich bei der Projektbearbeitung wären Erfahrungen in Isotopenhydrologie, Isotopengeochemie und/oder numerischer Modellierung.

Der Arbeitsort ist Halle.

Das UFZ strebt eine Erhöhung des Anteils an Wissenschaftlerinne n an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Die Stellenbesetzung erfolgt vorbehaltlich der endgültigen Mittelbewilligung zunächst für zwei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an die Richtlinien für den Öffentlichen Dienst nach TVöD-O, Entgeltgruppe 13/2.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Nähere Auskünfte zu dieser Stelle erteilen Ihnen:

Dr. Kay Knöller: 0345-558-5433,
kay.knoeller@ ufz.de
Dr. Stephan Weise: 0345-558-5435,
stephan.weise@ ufz.de

Alle Doktoranden nehmen an der Graduiertenschule HIGRADE des UFZ teil
(http://www.ufz. de/index. php?en=11429
).

Aussagekräftige Bewerbungen senden Sie bitte bis zum 05.10.2007 unter der
Kennziffer 101/07 an die Personalabteilung des Helmholtz-Zentrum für
Umweltforschung - UFZ, Permoserstraß e 15 in 04318 Leipzig oder senden Sie
Ihre Bewerbung per E-Mail an
martin.schroeder@ ufz.de
.

Von:

Martin Schröder
martin.schroeder@ ufz.de
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Halle

Ansprechpartner: Dr. Stephan Weise: 0345-558-5435,
stephan.weise@ ufz.de

------------ --------- --------- --------- --------- --------- -

Forschen für die Umwelt
Aufgabe des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ mit seinen
Standorten in Leipzig, Halle und Magdeburg ist es, die komplexen
Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt in genutzten und gestörten
Landschaften zu erforschen. Vom UFZ entwickelte Konzepte und Verfahren
sollen dazu beitragen, die natürlichen Lebensgrundlagen für die
nachfolgenden Generationen zu sichern.

Im Department Analytik sind zum 1. Februar 2008 zwei Stellen für

Doktoranden (w/m)

für drei Jahre zu besetzen.

Wir bieten eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Forschungstätigkeit
bei exzellenter Betreuung in einem motivierten Team, das mit neuen Konzepten
an einem besseren Verständnis des Umweltverhaltens von organischen
Chemikalien arbeitet.

Thema 1: Anreicherung von organischen Chemikalien in der Nahrungskette
Die Anreicherung organischer Chemikalien in den verschiedenen Teilen der
Nahrungskette wird bisher über einer Korrelation mit Kow-Werten
vorhergesagt. Für polare Chemikalien wird diese Methode aber vermutlich
keine befriedigenden Ergebnisse liefern. Am Beispiel von Milch und Plankton
soll die Anreicherung von polaren und unpolaren organischen Chemikalien
untersucht und mit der Vorhersage durch alternative Methoden verglichen
werden. Die ideale Kandidatin/der ideale Kandidat hat Erfahrung in
organischer Spurenanalytik, Umweltchemie und/oder Lebensmittelchemie.

Thema 2: Verflüchtigung von Pestiziden von Bodenoberflächen
Die Verflüchtigung von Pestiziden direkt nach ihrer Applikation mindert die
beabsichtigte Wirkung und schadet der Umwelt. In der geplanten Arbeit soll
ein Mini-Windtunnel im Labor aufgebaut werden, um die Verflüchtigung unter
genauer Kontrolle der verschiedenen Einflussgrößen zu messen. Die Luftproben
werden auf Adsorbentien gesammelt und mit Hilfe von Thermodesorption- GC/MS
analysiert. Die Ergebnisse werden mit Modell-Vorhersagen verglichen.
Die ideale Kandidatin/der ideale Kandidat hat Erfahrung in organischer
Spurenanalytik, Bodenphysik und der Modellierung des Umweltverhaltens
organischer Schadstoffe.

Für beide Stellen erwarten wir zusätzlich von Ihnen folgende fachlichen und
persönlichen Voraussetzungen:

● einen hervorragenden Hochschulabschluss
● Fähigkeit und Begeisterung für eine interdisziplinä re Arbeit
● ein ausgeprägtes Forschungsinteresse im Bereich Umweltchemie
● Selbständigkeit und Zuverlässigkeit
● sehr gute Englischkenntnisse

Nähere Auskünfte zu dieser Stelle erteilt Ihnen gerne
Dr. Kai-Uwe Goss, Telefon 0341/235-2408, E-Mail
kai-uwe.goss@ ufz.de

Der Arbeitsort ist Leipzig.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an die Richtlinien für den Öffentlichen
Dienst nach TVöD-O, Entgeltgruppe 13/2.

Alle Doktoranden nehmen an der Graduiertenschule HIGRADE des UFZ teil
( http://www.ufz. de/index. php?en=11429).

Das UFZ strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen an und fordert daher
qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte
Bewerber/innen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Aussagekräftige Bewerbungen senden Sie bitte bis zum 10. November 2007 unter
der Kennziffer 100/07an die Personalabteilung des Helmholtz-Zentrum für
Umweltforschung - UFZ, Permoserstraß e 15 in 04318 Leipzig oder senden Sie
Ihre Bewerbung per E-Mail an
martin.schroeder@ ufz.de
.

Von:

Martin Schröder
martin.schroeder@ ufz.de
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Leipzig

Ansprechpartner: Dr. Kai-Uwe Goss, Telefon 0341/235-2408, E-Mail
kai-uwe.goss@ ufz.de

------------ --------- --------- --------- --------- --------- -

An der Universität Tübingen wird ab 1. Oktober 2007 ein interdisziplinä rer
Forschungsverbund "Einblicke in die Bakterien-Material- Wechselwirkung"
gefördert. Darin stehen fünf Doktorandenstellen zur Verfügung, die
interdisziplinä r zwischen Arbeitsgruppen aus den Richtungen Mikrobiologie,
Geowissenschaften, Physikalische Chemie und Physik angesiedelt sind. Diese
Stellen bieten den Bewerbern eine Gelegenheit, an der Schnittstelle
verschiedener Disziplinen zu arbeiten, Kreativität einzubringen und sich
selbst zu fordern. Die Stellen bieten Absolventen die Möglichkeit, eine
breit angelegte, interdisziplinä re Ausbildung zu erhalten und sich dadurch
gute Chancen für anschließende Bewerbungen zu erarbeiten. Bewerber sollten
ein naturwissenschaftli ches Studium mit einer Diplom- oder Masterarbeit
abgeschlossen haben, gerne in einem Team arbeiten, über gute Management-,
Kommunikations- und Präsentationsfä higkeiten verfügen, sehr motiviert sein
und Freude an interdisziplinä rer Arbeit ha!
ben. Nähere Informationen mit Links zu den beteiligten Arbeitsgruppen und
die vollständige Ausschreibung finden Sie auf der Homepage des Koordinators:
http://www.condense d-matter. uni-tuebingen. de/
Bewerbungsanschrift /Kontaktadresse: Prof. Dr. Thomas Chassé, Universität
Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Auf der
Morgenstelle 8, D-72076 Tübingen, E-Mail:
thomas.chasse@ uni-tuebingen. de,
Tel.: (07071) 29 76904, Fax: 29 5490.

Von:

Prof. Dr. Thomas Chassé
thomas.chasse@ uni-tuebingen. de
Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie
Tübingen

Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Chassé,
thomas.chasse@ uni-tuebingen. de

------------ --------- --------- --------- --------- --------- -

Für das von der DFG geförderte interdisziplinä re Graduiertenkolleg
"Modellbasierte Entwicklung von Technologien für selbstorganisierend e
dezentrale Informationssysteme - zur Anwendung im Katastrophen- management"
sind

ab dem 1.12.2007 oder später

4 Doktoranden/ -innen-Stipendie n

zu vergeben. Dabei sollen insbesondere neue Herausforderungen an
leistungsfähige Routing-Verfahren, vernetzte Informationssysteme , robuste
Workflow-Steuerunge n sowie an die Integration von Geoinformationssyst emen
angenommen werden. Das Kolleg vereint Forscher aus der Informatik sowie den
Geowissenschaften und stützt sich auf die Kompetenzen seiner
Kooperationspartner aus Hochschulen und außeruniversitä ren
Forschungseinrichtu ngen.

Wir bieten spannende Forschungsfelder mit intensiver Betreuung sowie eine
feste Einbettung in das reichhaltige wissenschaftliche Umfeld von Berlin und
Potsdam.

Weitere Informationen (Laufzeit, Anforderungen, Stipendiumshoehe
etc.) finden Sie unter:
http://metrik. informatik. hu-berlin. de/grk-wiki/ index.php/ Stellen

Ulf Leser
Humboldt-Universitä t zu Berlin

Von:

Ulf Leser
leser@informatik. hu-berlin. de
Humboldt Universitaet zu Berlin
Berlin

Ansprechpartner: Prof. Fischer,
fischer@informatik. hu-berlin. de

[sursa beasiswa]

If you want to receive academic resources in your e-mail on daily basis, please subscribe to 10resources-subscribe@yahoogroups.com.