Jun 11, 2008

Ph.D. in Global Change in the Marine Realm, Uni Bremen, Germany

*Internationale Bremer Graduiertenschule für Meereswissenschafte n *
*Global Change in the Marine Realm*

Gefördert durch die Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder werden in dieser Graduiertenschule junge Wissenschaftler/ innen in den Meereswissenschafte n ausgebildet, die hier - eingebunden in die „Global Change" Forschung - sowohl die *Natur*- als auch die * Gesellschaftswissen schaften* umfassen. Während die
Doktoranden/ Doktorandinnen Experten in ihrem Fachgebiet werden, erhalten sie zusätzlich einen breiten Hintergrund in anderen Disziplinen der Meereswissenschafte n.

Gegliedert in die vier Forschungsfelder

- Ozean und Klima
- Prozesse in der Küstenzone
- Marine Ökologie und Biogeochemie
- Herausforderungen an die Gesellschaft

bietet die Graduiertenschule ein strukturiertes Curriculum mit einem breiten Ausbildungsprogramm und die Möglichkeit, sich im internen Wettbewerb um Fördergelder zu bewerben.

An der Graduiertenschule, die mit dem Max Planck Institut für Marine Mikrobiologie und dem Zentrum für Marine Tropenökologie in Bremen, und mit dem Alfred-Wegener- Institut für Polar- und Meeresforschung und dem Deutschen Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven kooperiert, sind die folgenden Stellen zu besetzen:

4 Doktorandinnen / Doktoranden (E 13/2 TV-L)

Bewerber/innen mit einem Master oder Diplom werden aufgefordert, sich mit einem selbst formulierten dreijährigen Promotionsprojekt mit Bezug zu einem der vier Forschungsfelder zu bewerben. Beginnend am 1.11.2008 sollten diese Projekte sich an den Themen orientieren, die von der Graduiertenschule abgedeckt werden.

Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereic h zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Bewerber/innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Weitere Informationen und Bewerbungsformulare finden Sie im Internet unter www.glomar.uni- bremen.de. Bitte schicken Sie Anschreiben, Curriculum Vitae und eine Skizze (max. 1000 Worte) Ihres selbst formulierten Promotionsprojekts zusammen mit dem Bewerbungsformular in einem PDF Dokument zusammengefasst unter Angabe der Kennziffer A 88/08 vorzugsweise per E-Mail an glomar@marum. de. Zusätzlich müssen zwei Empfehlungsschreibe n an dieselbe E-Mail Adresse geschickt werden. Die Bewerbungsfrist endet am 01.08.2008.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Dierk Hebbeln
MARUM, Universität Bremen
Leobener Straße
28359 Bremen
glomar@marum. de

Please quote 10 Academic Resources Daily in your application to this opportunity!

If you want to receive academic resources in your e-mail on daily basis, please subscribe to 10resources-subscribe@yahoogroups.com.